Bei „Safety First“ dreht sich alles um die Themen „Fehlerkultur“, „Patient*innensicherheit“ & „Risikomanagement“ und das bedeutet auch sich mit eher unbekannteren Rückfallebenen auszukennen, die relevant…
Bei „Safety First“ dreht sich alles um die Themen „Fehlerkultur“, „Patient*innensicherheit“ & „Risikomanagement“ und das bedeutet auch sich mit eher unbekannteren Rückfallebenen auszukennen, die relevant…
Zusammenfassung des Positionspapiers „Pediatric Severe and Inflicted Trauma“ der NAEMSP aus dem Dezember 2024
Update der Zusammenfassung der Leitlinie „Interdisziplinäre Versorgung von Kindern nach Fremdkörperaspiration und Fremdkörperingestion“ der Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie & Intensivmedizin aus dem Jahr 2024
Zusammenfassung der Leitlinie „Croup (Laryngotracheobronchitis)“ des RCH aus dem September 2024
Zusammenfassung der Leitlinie „Headache – Emergency management in children“ des CHQ aus dem März 2024
Zusammenfassung der Leitlinie „Trauma – Pelvic injury“ des RCH aus dem März 2024
Zusammenfassung der Leitlinie „Arterielle Hypertonie im Kindes- und Jugendalter“ der Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler aus dem Jahr 2024
Zusammenfassung der Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ der Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie aus dem Jahr 2024
Zusammenfassung der Leitlinie „Optimizing Advanced Imaging of the Pediatric Patient in the Emergency Department“ der American Academy of Pediatrics aus dem Juli 2024
Zusammenfassung der Leitlinie „Management of Paediatric Pulled Elbow“ des IAEM aus dem Mai 2024