Bei „Safety First“ dreht sich alles um die Themen „Fehlerkultur“, „Patient*innensicherheit“ & „Risikomanagement“ und das bedeutet auch sich mit eher unbekannteren Rückfallebenen auszukennen, die relevant…
Bei „Safety First“ dreht sich alles um die Themen „Fehlerkultur“, „Patient*innensicherheit“ & „Risikomanagement“ und das bedeutet auch sich mit eher unbekannteren Rückfallebenen auszukennen, die relevant…
Sicherheit in der Notfallmedizin oder im Rettungsdienst bedeutet auch Sicherheit für alle Mitarbeitenden. Was Sicherheit für Mitarbeitende genau bedeutet, definiert die DGUV Information 205-016 „Sicherheit…
Crew Ressource Management (CRM) spielt in der Notfallmedizin spätestens seit der Einführung des Notfallsanitätergesetz eine immer größer werdende Rolle und viele der Aspekte des CRM,…
Bei der 5-Why-Methode (auch 5-W-Methode, kurz 5 Why bzw. 5W) handelt es sich um einen Ansatz aus dem Qualitätsmanagement für die Fehler-Ursachen-Analyse. Die 5-W-Methode verfolgt das Ziel durch das…
„primum non nocere, secundum cavere, tertium sanare“ (dt.: „erstens nicht schaden, zweitens vorsichtig sein, drittens heilen“) Scribonius Largus Der alte Grundsatz „erstens nicht schaden, zweitens vorsichtig…