Was ist das akute Skrotum? Unter dem Begriff „akutes Skrotum“ werden verschiedene Krankheitsbilder subsummiert, die für plötzliche Skrotalbeschwerden typisch sind. Dabei stellt das „akute Skrotum…
Was ist das akute Skrotum? Unter dem Begriff „akutes Skrotum“ werden verschiedene Krankheitsbilder subsummiert, die für plötzliche Skrotalbeschwerden typisch sind. Dabei stellt das „akute Skrotum…
Zusammenfassung der Leitlinie „Maxillofacial trauma (Management of exsanguinating haemorrhage from deforming midface trauma)“ des New Zealand’s National Children’s Hospital (Starship) aus dem Dezember 2024 & Januar 2025
Zusammenfassung der Leitlinie „Trauma – Tranexamic Acid“ des New Zealand’s National Children’s Hospital (Starship) aus dem Januar 2025
Bei „Safety First“ dreht sich alles um die Themen „Fehlerkultur“, „Patient*innensicherheit“ & „Risikomanagement“ und das bedeutet auch sich mit eher unbekannteren Rückfallebenen auszukennen, die relevant…
Zusammenfassung der Leitlinie „Epilepsies in children, young people and adults“ der National Institute for Health and Care Excellence aus dem Januar 2025
Zusammenfassung des Positionspapiers „Pediatric Severe and Inflicted Trauma“ der NAEMSP aus dem Dezember 2024
Zusammenfassung der Leitlinie „Community acquired pneumonia in children“ des RCH aus dem Oktober 2023
Update der Zusammenfassung der Leitlinie „Burns“ des New Zealand’s National Children’s Hospital (Starship) aus dem April 2024
Update der Zusammenfassung der Leitlinie „Interdisziplinäre Versorgung von Kindern nach Fremdkörperaspiration und Fremdkörperingestion“ der Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie & Intensivmedizin aus dem Jahr 2024
Update der Zusammenfassung der Leitlinie „Life-threatening Asthma“ des New Zealand’s National Children’s Hospital (Starship) aus dem August 2024