veröffentlichende Fachgesellschaft: National Institute for Health and Care Excellence
Klassifikation gemäß AWMF:
Datum der Veröffentlichung: 31.02.2022
Ablaufdatum:
Quelle/Quelllink: https://www.nice.org.uk/guidance/ng18
Symptome bei neuauftretendem Diabetes Typ 1
- Hyperglykämie (BZ > 11 mmol/L = 198 mg/dL)
- Polyurie
- Polydipsie
- Gewichtsabnahme
- übermäßige Müdigkeit
Therapie
Hypoglykämie bei Diabetes Typ 1
- Therapie bei leichter bis mittelschwerer Hypoglykämie bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes wie folgt:
- schnell wirkende Glukose oral (z.B. 10 bis 20 g) (flüssige Kohlenhydrate lassen sich leichter schlucken als feste)
- häufig in kleinen Mengen verabreichen, da Unterzuckerung zu Erbrechen führen kann
- BZ innerhalb von 15 Minuten erneut überprüfen und erneute Gabe, falls Unterzuckerung weiterhin besteht
- wenn sich die Symptome bessern oder der Blutzuckerspiegel wieder normal ist, ggf. Gabe oraler komplexer, lang wirkender Kohlenhydrate, um den Blutzuckerspiegel zu halten
- schnell wirkende Glukose oral (z.B. 10 bis 20 g) (flüssige Kohlenhydrate lassen sich leichter schlucken als feste)
- Therapie bei schwerer Hypoglykämie bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes wie folgt
- Anlage pVK
- Gabe 10%iger intravenöser Glukose zu behandeln (Höchstdosis von 500 mg/kgKG (= max. 5 ml/kg))
Diabetische Ketoazidose
- BZ-Messung bei der Vorstellung von Kindern und Jugendlichen ohne bekannten Diabetes mit folgenden Symptomen
- erhöhter Durst
- Polyurie
- unerklärlicher Gewichtsverlust
- übermäßige Müdigkeit in letzter Zeit und eines der folgenden Symptome
- sowie eines der nachfolgenden Symptome:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Hyperventilation
- Dehydratation
- Bewusstseinseinschränkung
- unverzüglicher Transport in ein Krankenhaus zur pädiatrischen Akutversorgung
- Verdacht auf DKA, wenn BZ bei Kindern oder Jugendlichen mit bekanntem Diabetes normal ist und eines der folgenden Symptome auftritt:
- Übelkeit oder Erbrechen
- Unterleibsschmerzen
- Hyperventilation
- Dehydrierung
- Beeinträchtigung des Bewusstseins
- Dokumentation von
- Bewusstseinszustand
- Herzfrequenz, Blutdruck, Temperatur, Atemfrequenz (achten Sie auf Kussmaulatmung)
- Anamnese von Übelkeit oder Erbrechen
- klinische Anzeichen einer Dehydratation
- Körpergewicht
- intravenöser Flüssigkeitsgabe sowie intravenösem Insulin bei Bewusstlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder Dehydrierung; keine orale Gabe, außer Ketoazidose ist rückläufig oder der Patient ist wach und hat keine Übelkeit und muss nicht erbrechen
- bei klinischer Dehydrierung ohne Schockzustand:
- erster Bolus von 10 mL/kg 0,9 % NaCl i.v. über 30 Minuten
- bei weiteren Boli Rücksprache mit Pädiater
- Gabe eines zweiten intravenösen Bolus von 10 mL/kg 0,9 % NaCl nur dann in Betracht zu ziehen, wenn dies zur Verbesserung der Gewebedurchblutung erforderlich ist und nur nach erneuter Beurteilung des klinischen Zustands
- bei Kindern und Jugendlichen mit Anzeichen eines Schocks (schwacher Puls und Hypotonie), so bald wie möglich Initialbolus von 20 mL/kg 0,9 % NaCl i.v.
- Schock ist bei Kindern und Jugendlichen mit DKA selten
- verlängerte Kapillarfüllung, Tachykardie und Tachypnoe bei Kindern mit mittelschwerer bis schwerer DKA häufig
- Anzeichen bedeuten jedoch nicht regelhaft, dass es zum Schockgeschehen kommen muss (ggf. Anzeichen einer Vasokonstriktion verursacht durch metabolische Azidose und Hypokapnie)
- bei Berechnung des gesamten Flüssigkeitsbedarfs erster Bolusvolumina vom gesamten Flüssigkeitsdefizit abziehen
- sofortige Untersuchung auf Verdacht eines Hirnödems, wenn eines dieser frühen Anzeichen vorliegt:
- Kopfschmerzen
- Unruhe oder Reizbarkeit
- unerwarteter Abfall der Herzfrequenz
- erhöhter Blutdruck
- sofortige Behandlung des Hirnödems bei folgenden Anzeichen:
- Verschlechterung des Bewusstseinszustandes
- Anomalien des Atemmusters, z. B. Atemaussetzer
- okulomotorische Lähmungen
- Anisokorie oder Pupillenerweiterung
- Behandlung des Hirnödems mit:
- Mannitol (20%, 0,5 bis 1 g/kg über 10 bis 15 Minuten) oder
- hypertones Natriumchlorid (2,7 % oder 3 %, 2,5 bis 5 ml/kg über 10 bis 15 Minuten)
Sei der Erste der einen Kommentar abgibt