Zum Inhalt springen

Leitlinie „Sepsis – recognition, diagnosis and early management“ des NICE

veröffentlichende Fachgesellschaft: The National Institute for Health and Care Excellence
Datum der Veröffentlichung: 13.09.2017
Ablaufdatum: 13.09.2022
Quelle/Quelllink: https://www.nice.org.uk/guidance/ng51

Inhaltsverzeichnis

Diagnostik

  • Beurteilung von Temperatur, Herzfrequenz, Atemfrequenz, Blutdruck, Bewusstseinszustand und Sauerstoffsättigung bei Jugendlichen und Erwachsenen mit Verdacht auf Sepsis; zusätzlich Rekapillisierungszeit bei Kindern unter 12 Jahren
  • Blutdruckmessung bei Kindern unter 5 Jahren mit passender Blutdruckmanschette, wenn HF oder Rekap-Zeit abnormal
  • Blutdruckmessung mit passender Blutdruckmanschette bei Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren, die eine Sepsis haben könnten
  • Untersuchung auf Hinweise für Infektion wie geflecktes oder aschfahles Aussehen, Zyanose der Haut, der Lippen oder der Zunge, auf Hautausschläge, Verletzungen der Haut (z. B. Schnittwunden, Verbrennungen oder Hautinfektionen)
  • Häufigkeit des Wasserlassens in den letzten 18 Stunden erfragen
  • Risikokriterien bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren:
    • Herzfrequenz > 130/min
    • Atemfrequenz > 25/min oder Bedarf an 40 % Sauerstoff oder mehr zur Aufrechterhaltung einer Sauerstoffsättigung von mehr als 92 % (oder mehr als 88 % bei COPD)
    • systolischer RR > 90 mmHg oder 40 mmHg unter dem Normalwert
    • in den letzten 18 Stunden keinen Urin abgegeben (bei katheterisierten Patienten weniger als 0,5 ml/kg/Stunde)
    • geflecktes oder aschfahles Aussehen
    • Zyanose von Haut, Lippen oder Zunge
    • Hautausschlag
  • Risikokriterien bei Kindern zw. 5 und 11 Jahren:
    • objektive Anzeichen für Bewusstseinsveränderung oder Vigilanzminderung
    • Atemfrequenz
      • 5 Jahre: > 29/min
      • 6 – 7 Jahre: > 27/min
      • 8 – 11 Jahre: > 25/min
    • Sauerstoffsättigung von weniger als 90 % bei Raumluft oder erhöhter Sauerstoffbedarf
    • Herzfrequenz
      • 5 Jahre: > 130/min
      • 6 – 7 Jahre: > 120/min
      • 8 – 11 Jahre: > 115/min
      • < 60/min in jeder Alterstufe
    • geflecktes oder aschfahles Aussehen
    • Zyanose von Haut, Lippen oder Zunge
    • Hautausschlag
  • Risikofaktoren für Kinder < 5 Jahre:
    • Verhalten:
      • keine Reaktion auf soziale Reize
      • krankes Erscheinungsbild
      • wacht nicht auf oder bleibt nicht wach, wenn es geweckt wird
      • schwaches, hohes oder kontinuierliches Schreien
    • Herzfrequenz
      • < 1 Jahr: > 160/min
      • 1 – 2 Jahre: > 150/min
      • 3 – 4 Jahre: > 140/min
      • < 60/min in jeder Alterstufe
    • Atemfrequenz
      • < 1 Jahr: > 60/min
      • 1 – 2 Jahre: > 50/min
      • 3 – 4 Jahre: > 40/min
    • Grunzen
    • Apnoe
    • Sauerstoffsättigung < 90 % in Luft oder erhöhter Sauerstoffbedarf
    • geflecktes oder aschfahles Aussehen
    • Zyanose von Haut, Lippen oder Zunge
    • Hautausschlag
    • bei Kindern < 3 Monate Temperatur > 38 °C
    • Temperatur < 36 °C
  • Temperatur nicht als einzigen Prädiktor für eine Sepsis verwenden
    • nicht auf Fieber oder Unterkühlung, um eine Sepsis auszuschließen oder zu bestätigen
  • Interpretation der Herzfrequenz im Kontext und Berücksichtigung,
    • dass Ausgangsherzfrequenz bei jungen Menschen und Erwachsenen, die fit sind, niedriger sein kann.
    • dass Ausgangsherzfrequenz in der Schwangerschaft um 10 – 15 Schläge pro Minute höher ist als normal
    • dass ältere Menschen mit einer Infektion möglicherweise keine erhöhte Herzfrequenz entwickeln
    • dass ältere Menschen als Reaktion auf eine Infektion eher eine Arrhythmie entwickeln können als eine erhöhte Herzfrequenz
    • dass die Herzfrequenz durch Medikamente wie Betablocker beeinflusst sein kann
  • Interpretation des Blutdruck nur im Zusammenhang mit früherem Blutdruck des Patienten, falls bekannt
  • Vorhandensein eines normalen Blutdrucks schließt Sepsis bei Kindern und Jugendlichen nicht aus
  • Interpretation des psychischen Zustandes/Bewussteinszustand/Vigilanzzustand immer im Zusammenhang mit den sonst normalen Funktionen
    • Veränderungen der kognitiven Funktionen können subtil sein
      • Beurteilung sollte daher die Anamnese des Patienten und der Familie oder des Pflegepersonals umfassen
    • Veränderungen der kognitiven Funktionen können bei Kindern und auch bei dementen Erwachsenen als Verhaltensänderungen oder Reizbarkeit auftreten
    • Veränderungen der kognitiven Funktion bei älteren Menschen als akute Veränderungen der funktionellen Fähigkeiten berücksichtigen
  • wenn periphere Sauerstoffsättigung schwer zu messen ist, kann dies auf eine schlechte periphere Durchblutung aufgrund eines Schocks hinweisen

Therapie

  • Transport aller Patienten mit Verdacht auf Sepsis in eine Klinik, wenn
    • sie eines der Risikokriterien erfüllen
    • sie unter 17 Jahre alt sind und ihre Gesundheit durch Drogen oder Krankheit beeinträchtigt ist und daher nur mäßige bis hohe Risikokriterien aufweisen
  • präklinische Beurteilung aller Patienten mit Verdacht auf Sepsis mit allen mäßigen bis hohen Risikokriterien, um
    • eine definitive Diagnose ihres Zustands zu stellen
    • zu entscheiden, ob die Person außerhalb eines Krankenhauses sicher behandelt werden kann
  • Menschen mit Sepsisverdacht, die keine hohen oder mäßigen Risikokriterien aufweisen über die zu beobachtenden Symptome und den Zugang zur medizinische Versorgung informieren
  • Flüssigkeitstherapie
  • bei Patienten über 16 Jahre Verwendung kristalloider Flüssigkeiten, die Natrium im Bereich von 130 – 154 mmol/ enthalten, im Bolus von 500 mL über weniger als 15 Minuten
  • bei Kinder und Jugendliche bis zu 16 Jahren Verwendung glukosefreier kristalloider Flüssigkeiten mit einem Natriumgehalt im Bereich von 130-154 mmol/L enthalten im Bolus von 20 ml/kg über weniger als 10 Minuten
    • Berücksichtigung von Vorerkrankungen (z. B. Herz- oder Nierenkrankheiten), da geringere Flüssigkeitsmengen erforderlich sein könnten
  • Patienten nach Beendigung des intravenösen Flüssigkeitsbolus erneut beurteilen, wenn keine keine Besserung eintritt Gabe eines zweiten Bolus
Published inLeitlinien kompakt

Sei der Erste der einen Kommentar abgibt

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert