Zum Inhalt springen

Leitlinie „Life-threatening Asthma“ des Starship (Update 2024)

veröffentlichende Fachgesellschaft: New Zealand’s National Children’s Hospital (Starship)
Klassifikation gemäß AWMF:
Datum der Veröffentlichung: 21.08.2024
Ablaufdatum:
Quelle/Quelllink: https://starship.org.nz/guidelines/asthma-life-threatening

Anzeichen eines lebensbedrohlichen Asthma-Anfalls

  • „Silent Chest/Lung“
  • respiratorische Erschöpfung
  • Zyanose
  • zunehmende Hypoxie
  • Unruhe
  • Verwirrung
  • Schläfrigkeit
  • ausgeprägte Tachykardie oder Bradykardie

Therapie

  • 15 L/min Sauerstoff
  • 0,01 mL/kg Adrenalin i.m. (1:1000 Lösung; Dosis min. 0,1 mL, max. Dosis 0,5 mL) bei V.a. Anaphylaxie und/oder Verzögerung der pVK-Anlage
  • Anlage pVK
  • 5 mg Salbutamol + 0,25 mg Ipratropiumbromid vernebelt (ggf. alles 20 min wiederholen; max. 3 Dosen)
  • 4 mg/kg Hydrokortison i.v.
  • 10 µg/kg Salbutamol i.v. (max. 500 µg) über 2 min (min. Volumen: 5 mL; mit 0,9% NaCl verdünnen), ggf. Wdh. nach 10 min erwägen –> im Verlauf Salbutamol-Perfusor/Infusion (5 -10 µg/kg/min für 1 h, gefolgt von 1 – 2 µg/kg/min über Perfusor)
  • 0,2 mmol/kg Magnesiumsulfat mit 0,9% NaCl verdünnen; verabreicht über Perfusor
  • 10 mg/kg Aminophyllin i.v. (max. 500 mg) über 1 h über Perfusor (verdünnt mit 0,9% NaCl, G5 oder G10 auf 50 mL) –> im Verlauf Aminophyllin-Dauerinfusion (1 – 9 Jahre: 1,1 mg/kg/h; 10 – 15 Jahre: 0,7 mg/kg/h)
Published inLeitlinien kompakt

Sei der Erste der einen Kommentar abgibt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert