Zum Inhalt springen

Leitlinie „Störungen des Sozialverhaltens“ der DGKJP

veröffentlichende Fachgesellschaft: Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Klassifikation gemäß AWMF: S3
Datum der Veröffentlichung: 23.09.2016
Ablaufdatum: 22.09.2021
Quelle/Quelllink: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/028-020.html

Definition

  • durchgängiges Muster oppositionellen, aggressiven und
    dissozialen Verhaltens, welches vor Hintergrund des Entwicklungsstandes des Kindes und in Bezug zur Altersgruppe deutlich normverletzend und mit deutlichen klinischen Beeinträchtigung verbunden ist
  • Unterscheidung in
    • oppositionell-aggressive Verhaltenskriterien
      • ärgerliche/gereizte Stimmung
      • streitsüchtiges/trotziges Verhalten
      • Rachsucht
    • dissozial-aggressive Verhaltenskriterien
      • aggressives Verhalten ggü. Personen und Tieren
      • Zerstörung von Eigentum
      • Betrug und Diebstahl
      • schwerwiegende Missachtung von Regeln

Differentialdiagnosen

  • aggressive Handlungen im Rahmen organischer Psychosyndrome, die von Dissozialität begleitet werden
  • dissoziale Symptomen im Kontext von Substanzmissbrauch
  • auf Familie beschränkter Symptomatik im Rahmen von Zwangshandlungen
  • aggressive Symptomen im Rahmen manischer Episoden
  • posttraumatische Belastungsreaktionen oder Anpassungsstörungen z.B. nach
    sexuellem Missbrauch
  • Stehlen im Rahmen von Bulimia nervosa
  • aggressive Übergriffen im Rahmen von Impulskontrollstörungen (z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörungen, narzisstische Persönlichkeitsstörungen)

Therapie

  • medikamentöse Therapie
    • Einsatz von niedrigpotenten, konventionellen Antipsychotika und Benzodiazepinen zur Behandlung psychomotorischer Erregungszustände (Zulassungsstatus beachten; ggf. off-label-Einsatz)
      • Vorteil Benzos: Vorhandensein eines Antidots (Flumazenil), Zulassungsstatus für die verschiedenen Bereiche sowie mehrere Applikationsformen
    • nach Gabe einer PRN-Medikation (Bedarfsmedikation) kontinuierliche Überwachung des physischen und emotionalen Zustandes des Patienten gewährleisten
  • Deeskalation und Zwangsmaßnahmen
    • Deeskalationsstrategien in allen Behandlungs- und Betreuungssettings einsetzen
    • Zusammenhänge zwischen konkreten Auslösern und aufrechterhaltenden Faktoren aggressiven Verhaltens verstehen, insbesondere frühe Anzeichen der Erregung erkennen
    • Anforderungen an die kognitiven, sozialen und emotionalen Kompetenzen des Kindes oder Jugendlichen anpassen, um das Risiko für reaktiv aggressive Verhaltensweisen zu reduzieren
    • Deeskalationstechniken (Ablenkung, Beruhigung, Entspannungstechniken, etc.) vermitteln
    • bei hohen Erregungszuständen ruhigen Ort anbieten, um die aggressionsauslösende Situation verlassen zu können und sich selbst oder mit Unterstützung beruhigen zu können
    • Kinder und Jugendliche über Konsequenzen aggressiven Verhaltens präventiv vorab ausreichend informieren
  • Zwangsmaßnahmen sollen ausschließlich zum Einsatz kommen, wenn alle anderen Maßnahmen zur Deeskalation erfolglos waren
    • Einsatz von Zwangsmaßnahmen auf Situationen beschränken, in denen durch das Verhalten des Kindes oder Jugendlichen eine Gefährdung des Kindes/Jugendlichen selbst oder anderer Personen besteht und/oder es zu einer schwerwiegenden Beschädigung von Gegenständen kommt
    • Zwangsmaßnahmen müssen prinzipiell von Ärzten angeordnet werden
    • können zur akuten Gefahrenabwehr von nichtärztlichen Fachkräften auch ohne vorherige Anordnung initiiert werden; bedürfen dann aber zeitnah einer ärztlichen Überprüfung
    • bei Umsetzung von Zwangsmassnahmen kontinuierliche Überwachung und Dokumentation, um das körperliche und emotionale Befinden des Kindes/Jugendlichen zu überprüfen und zu protokollieren
    • Sorgeberechtigten bei Akutmaßnahmen (bei Gefahr im Verzug) über Einsatz von Zwangsmassnahmen informieren, falls möglich aufklären und Einwilligung einzuholen
  • Zwangsmedikation zunächst, wenn keine medizinischen Kontraindikationen bestehen, oral anbieten
  • keine mechanische Fixierung bei Kindern; wenn notwendig, nur durch geschultes Personal
    • bei mechanischer Fixierung 1:1 Überwachung mit regelmäßige Überprüfung der Vitalzeichen und körperlichen Zustand auf Hydrierung und Ernährung sowie regelmäßiger Überprüfung des ordnungsgemäßen Sitz der Fixierung
Published inIm Notfall PsychiatrieLeitlinien kompakt

Sei der Erste der einen Kommentar abgibt

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert