veröffentlichende Fachgesellschaft: American Association for Respiratory Care (AARC) & Pediatric Acute Lung Injury and Sepsis Investigators (PALISI)
Klassifikation gemäß AWMF:
Datum der Veröffentlichung: 05.05.2025
Ablaufdatum:
Quelle/Quelllink: https://doi.org/10.1089/respcare.12897
Grundsätzliches
- 7 % der unter 18-Jährigen in den USA leiden an Asthma (> 5.000.000 Kinder & Jugendliche)
- jährlich etwa 750.000 Notaufnahmen-Vorstellung sowie 74.000 Einweisungen wegen Asthmaexazerbationen –> jährliche Kosten in Höhe von fast 6.000.000.000 US-Dollar
- Kriterien für schwere Asthmaexazerbation bei Kindern im Alter von ≥ 2 und < 18 Jahren
- Krankenhauseinweisung notwendig
- refraktär bei intermittierender inhalativer Gabe kurzwirksamer β-Agonisten (SABA) und systemischer Kortikosteroiden
- erweiterte Therapie mit SABA kontinuierlich inhalativ und/oder weitere ergänzende Asthmatherapien erforderlich, z.B. SABA kontinuierlich i.v. (Terbutalin, Salbutamol, Epinephrin), Methylxanthin i.v. (Aminophyllin), Magnesium i.v., Gabe von Helium-Sauerstoff-Gemisch, nichtinvasive Atemunterstützung (HFNC, CPAP, NIV), invasive mechanische Beatmung, Gabe von Inhalationsanästhetika oder ECMO-Therapie
Empfehlungen
- kontinuierliche inhalative Gabe kurz wirksamer β-Agonisten (SABA) ggü. häufigen intermittierenden SABA-Gaben bevorzugen
- kontinuierliche inhalative SABA-Therapie entweder in hoher oder niedriger Dosierung
- Gabe von Dexamethason oder Methylprednisolon (oder äquivalente Dosis von Prednison/Prednisolon)
- Gabe von Magnesiumsulfat i.v. (intermittierend oder kontinuierlich) als Zusatztherapie
- keine Empfehlung für oder gegen die Gabe von Methylxanthin i.v. als Zusatztherapie
- Gabe von SABA i.v. als Zusatztherapie
- keine Empfehlung für oder gegen HFNC-Anwendung im Vergleich zur herkömmlichen Sauerstofftherapie bei Kindern mit kritischem Asthma-Anfall und anhaltender Hypoxämie und/oder Atemnot
- Bi-Level-Beatmung mit positivem Atemwegsdruck ggü. herkömmlicher Sauerstofftherapie bei Kindern mit kritischem Asthma-Anfall und anhaltender Hypoxämie und/oder Atemnot bevorzugen
- keine Empfehlung für oder gegen Bi-Level-Beatmung mit positivem Atemwegsdruck ggü. HFNC-Therapie bei Kindern mit kritischem Asthma-Anfall und anhaltender Hypoxämie und/oder Atemnot bevorzugen
- keine Empfehlung für oder gegen die Anwendung von Heliox

Sei der Erste der einen Kommentar abgibt