Zum Inhalt springen

Schlagwort: Prävention

„Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten“ der KRINKO (Update 2023)

veröffentlichende Fachgesellschaft: Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert-Koch-Institutes (KRINKO)Datum der Veröffentlichung: 28.11.2023Ablaufdatum:Quelle/Quelllink: https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Krankenhaushygiene/KRINKO/Empfehlungen-der-KRINKO/Basishygiene/Downloads/Infektionspraev_Pflege_Diagnostik_Therapie.html Basishygiene Handhygiene Einmalhandschuhe Schürzen und Schutzkittel Mund-Nasen-Schutz und Augenschutz Flächendesinfektion erweiterte,…

Leitlinie „Prävention und Früherkennung arbeitsbedingter Gesundheitsgefährdungen bei Tätigkeiten unter Einwirkung von Blei & seinen anorganischen Verbindungen“ der DGAUM

Zusammenfassung der Leitlinie „Prävention und Früherkennung arbeitsbedingter Gesundheitsgefährdungen bei Tätigkeiten unter Einwirkung von Blei & seinen anorganischen Verbindungen“ der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin aus dem Jahr 2020

Leitlinie „Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren bei Arbeiten unter Einwirkung von Schwefelkohlenstoff“ der DGAUM

Zusammenfassung der Leitlinie „Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren bei Arbeiten unter Einwirkung von Schwefelkohlenstoff“ der Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin aus dem Jahr 2022

„Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen – Periphervenöse Verweilkanülen & arterielle Katheter“ der KRINKO

Zusammenfassung der Leitlinie „Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen – Periphervenöse Verweilkanülen & arterielle Katheter“ der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert-Koch-Institutes aus dem Jahr 2017

„Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten“ der KRINKO

Zusammenfassung der Leitlinie „Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten“ der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert-Koch-Institutes aus dem Jahr 2021